Aktuelle Infos
Forum 2023 “Shifting Power: New Paths for NGOs in Development Cooperation and Humanitarian Aid”
December 4th, 2023
In a world where debates about the effects of colonialism and imperialism are becoming ever more intense, we would like to discuss new perspectives with VENRO member organisations and their partners. The VENRO Forum will tackle the question: How can we decolonize the practices and structures within international development cooperation and humanitarian aid? Our discussions will revolve around the following key themes:
Redefining Development: We will explore contemporary interpretations of "development" beyond traditional paradigms.
Global Perspectives: Hear insights on decolonization from both the Global North and South, fostering a comprehensive dialogue.
Empowering Change: Engage in conversations about strategies to diminish power imbalances and promote localization.
Power in Education: We're also taking a closer look at how educational initiatives can play a part in shifting power dynamics and decolonizing mindsets.
The VENRO Forum will be a hybrid event. We're inviting both VENRO-member organizations and their partners in the global south. For participants from Germany we offer an in person participation, while partners from other countries can join us digitally.
Date: December 4th, 2023
Time: 10:00 AM - 5:00 PM
Location: Bonn, Gustav Stresemann Institute
Format: hybrid: for german organisations on site, for partner organisations digitally
Language: bilingual (mainly in English, partly in German).
Please find further information on VENRO website .
Please register by 23 October 2023.
„Internationale Fachkräfte bewegen Menschen – 60 Jahre Deutscher Entwicklungsdienst & 20 Jahre Bildung trifft Entwicklung“
am 28.10.2023 in Bonn
Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 6. Oktober erbeten.
Einladung des ded-freundeskreis e.V. und Bildung trifft Entwicklung
Veranstaltungsprogramm
Anfahrtskizze
Unter dem Dach der 
haben die deutschen Entwicklungsdienste deshalb das Projekt "Internationaler Klimadienst" entwickelt. Ziel ist, dass zunächst in einer Pilotphase in sieben, besonders vom Klimawandel betroffenen, Partnerländern Fachkräfte im Entwicklungsdienst zusammen mit ihren Südpartnern an Hotspots der Klimakrise zu Ernährungs‐souveränität, Ausbau von Erneuerbaren Energien, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Berücksichtigung der Anliegen vulnerabler Gruppen (leave no‐one behind) in Klimapolitiken beizutragen.
Der ded-freundeskreises unterstützt das Projekt in vollem Umfang.
intensiviert die Tittwerkampagne/-aktion
#keineZeitfürKürzungen
Mit der Aktion will VENRO die Lesungen zum Haushalt 2024 im Bundestag bis Ende November begleiten.
Gerade das Thema Kürzungen im Haushalt erregt per se starkes Interesse – natürlich noch zu wenig in den uns betreffenden Bereichen. Trotzdem kommt Lobby- und Kommunikationsarbeit mit den nötigen Anstrengungen an: So wurde VENRO in der aktuellen ersten Lesung zum Haushalt 2024 im Bundestag explizit erwähnt. Und auch, wenn sich dort die Opposition (Volkmar Klein (CDU/ CSU)) die Analyse und Bewertung von uns (Lukas Goltermann) angeeignet hat, ist das ein schöner Erfolg. Die richtige Kommunikation zur richtigen Zeit. Deshalb auch die Idee, die Verhandlungen jetzt mit unserer Aktion zu begleiten.
Hier sind unsere Dokumente mit allen Forderungen, welche die Öffentlichkeit und die Medien immer mehr interessieren werden, wenn die Hauptreizthemen im Haushalt „durch sind“:
Unsere Dokumente und Forderungen finden Sie / findest Du hier:
Stellungnahme zum Bundeshaushalt 2024
Analyse Bundeshaushaltsentwurf 2024
VENRO lädt herzlich dazu ein, unter #keineZeitfürKürzungen erneut in den sozialen Medien durch eigene Beiträge und eine aktive Weiterverbreitung von Meldungen aktiv zu werden.
siehe auch hier
Leitbild Fachkräfte im Entwicklungsdienst
Das vorliegende Leitbild beschreibt ein aktualisiertes, gemeinsames Verständnis von Internationaler Personeller Zusammenarbeit nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) von BMZ (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und den sieben staatlich anerkannten Trägern des Entwicklungsdienstes, im Einzelnen.
AKLHÜ e.V.
Ganz im Sinne unseres Konzepts "Austausch International Engagierter Fachkräfte" beleuchtet Jürgen Deile von Brot für die Welt im Infoletter August von AKLHÜ
, warum die verstärkte Einbeziehung von Süd-Nord und Süd-Süd Austauschformaten ein notwendiger Bestandteil der Personaldienste der Zukunft ist.
Nach dem SDG-Gipfel
Ambitionierter Aufbruch in die nächsten sieben Jahre Agenda 2030?!
27. September 2023
10: - 18:00 Uhr
Hotel Aquino, Berlin