Mitgliederbereich


Nachrufe

Wie wir leider erst jetzt erfahren haben, ist unsere frühere Kollegin Hildegunde (Gundl) Brass, geb. 22. Februar 1935, am 11. Mai 2023 verstorben.

Gundl Brass war 25 Jahre für den Deutschen Entwicklungsdienst tätig, und hat lange Jahre im West-Afrika-Referat ihre Fähigkeiten eingebracht.

Wir kannten Gundl in dieser Zeit als humorvolle, sehr hilfreiche und ebenso hilfsbereite Kollegin. In den letzten Jahren Ihrer Dienstzeit war sie Ansprechpartnerin der Entwickungshelfer/innen für das Partnerland Niger.

Gundls fröhliches und freundliches Wesen wird uns in steter Erinnerung bleiben.

Im Namen des erweiterten Vorstands des ded-freundeskreis möchten wir ihren Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aussprechen.

Wir werden Gundl Brass ein ehrendes Andenken bewahren.

ded-freundeskreises

JuanWir trauern um unseren allseits geschätzten, lieben Kollegen Eduardo (Juan) Hurtado Zúñiga (12. Juni 1948 - 11. Juli 2023). Juanito, wie er liebevoll genannt wurde, hatte 1994 beim DED angefangen und war vor allem in der Poststelle des Deutschen Entwicklungsdienstes beschäftigt. Zwischendurch begleitete er seine Frau Maria Ehrke-Hurtado dreimal mehrjährig ins Ausland: nach Nicaragua, in die Dominikanische Republik und dann noch mal nach Nicaragua. 2013 ging er in Rente. Juanito besiegte zunächst erfolgreich einen Magenkrebs, doch dann tauchte ein Bauchspeicheldrüsenkrebs auf, dem er schliesslich erlag.

Erinnern wir uns an Juanito, so erinnern wir uns an seine heitere Gelassenheit, an sein bescheidenes, ruhiges und sympathisches Auftreten. Juanito bleibt uns in sehr guter, positiver Erinnerung.
Juanito war 38 Jahre mit Maria Ehrke-Hurtado verheiratet. Ihr und den Angehörigen gehört unser vollstes Mitgefühl.

ded-freundeskreises

Dr. Kurt Bernd EisenblätterAm 17. Juli 2023 verstarb im Alter von 78 Jahren
Dr. Kurt Bernd Eisenblätter

Der Verstorbene war von 1986 bis 1993 Leiter der  Programmabteilung des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED).

Bernd Eisenblätter hat sich mit ausgeprägtem Engagement und hoher Kompetenz um die qualitative und quantitative Weiterentwicklung des Deutschen Entwicklungsdienstes sehr verdient gemacht.

Bernd Eisenblätter hat den DED mit fundiertem Fachwissen, einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialem Einfühlungsvermögen stets konstruktiv und zielführend begleitet und so maßgeblich zu seinem internationalen Ansehen beigetragen.

Er zeichnete sich als Fach- und Führungspersönlichkeit durch seine umfangreichen Kenntnisse und seine ausgewogene Urteilsfähigkeit aus.

Wir trauern um Kurt Bernd Eisenblätter. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Der erweiterte Vorstand und die Mitglieder des ded-freundeskreises werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.


zum Nachruf als PDF-Datei
Liebe (ehemalige) Kolleginnen und Kollegen,

leider reißen die traurigen Nachrichten in dieser Zeit nicht ab.
Am 7. September 2022 ist unsere Kollegin, Sigrid Düllo (Sumowski),
nach langer schwerer Krankheit gestorben.
Während ihrer Zeit beim DED war sie im Personalreferat für die
Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfer tätig.
Die Traueranzeige ist beigefügt.

Mit traurigen Grüßen
Wolfgang Müllerleile

zur Traueranzeige

Erinnerung an Hans-Christian Ströbele
von Bruno Schuckert

Hans-Christian Ströbele
Hans-Christian Ströbele
Image: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Licence: CC BY-SA 3.0-de

Hans-Christian Ströbele ist am 29.08.2022 gestorben. Weggefährten und politische Freunde oder auch Gegner verbreiten Nachrufe über sein Leben und seine Engagements. Was nicht erwähnt wird oder nur Eingeweihten bekannt ist, Christian war über lange Jahre auch ein Freund des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED). Daran will ich erinnern.

Von 2002 bis 2012 war Hans-Christian Ströbele Mitglied im Aufsichtsgremium des DED, genannt Verwaltungsrat. In dieses Gremium wurde er auf seinen Wunsch hin mehrmals von seiner Partei, den Grünen/Bündnis 90, entsandt. Dort habe ich als Vertreter der Entwicklungshelferinnen und -helfer (EH) ihn kennen- und schätzen gelernt.

Was mir schon in den ersten gemeinsamen Verwaltungsratssitzungen auffiel, war, dass Christian, der Parteienvertreter, am besten vorbereitet in die Sitzungen kam. Das war nicht bei allen Mitgliedern so. Mir als „Anfänger“ im Verwaltungsrat hat es zu dieser Zeit sehr geholfen, dass er mit seiner Gremienerfahrung oft pointierte und auch unbequeme Nachfragen stellte. Nicht immer zur Freude einer DED-Geschäftsführung, die ja uns gegenüber Rechenschaft ablegen musste. Besonders setzte er sich bei der Vorlage der Wirtschaftspläne streitbar dafür ein, dass eine hohe Anzahl von Entwicklungshelferinnen und Entwicklungshelfern, trotz der regelmäßigen Sparauflagen, erhalten werden konnte.

Ich suchte Verbündete, um die Interessen der EH durchzusetzen und fand ihn in Christian. Zusammen erreichten wir, dass die magische Zahl von Eintausend EH über die Jahre nicht unterschritten wurde.

Auf mehreren Regionalkonferenzen des DED konnte ich ihn dann noch näher kennenlernen. Er hatte für unsere Anliegen stets ein offenes Ohr. Ich kann mich an sehr spannende Diskussionen im kleinen Kreis mit ihm erinnern. Ja, konsequente Friedenspolitik, das war sein Ding.

Hans-Christian Ströbele hat sich über eine lange Zeit, trotz vieler anderer Verpflichtungen, auch für entwicklungspolitische Themen und insbesondere für den DED eingesetzt. Dafür sind wir ihm bis heute mit Dank verbunden!

Bruno Schuckert
Ehem. Entwicklungshelfer des DED in Brasilien und von 2002 bis zur Auflösung des DED Mitglied im Verwaltungsrat

Wilfried Edouard
Wilfrid Edouard

Wir trauern um unseren geliebten und allseits sehr geschätzten Kollegen Wilfrid Edouard.
25 Jahre Sprachreferent Französisch im DED und InWEnt

*16.6.1939 in Petite Rivière de l´Artibonite, Haiti
1.4.2022 in Berlin

Die Trauerfeier fand am Di., 26.4.2022, 14 Uhr 30 statt
Krematorium Ruhleben
Am Hain 1, 13597 Berlin




Statt Blumen bitten wir um eine Spende für
Haiti Project Education e.V. 
IBAN DE76 1005 0000 6603 2228 58
SIWFT-BIC BELADEBE
Stichwort: Wilfrid

Erinnerungen an unseren ehemaligen Kollegen Wilfrid Edouard - die gesammelten Nachrufe von ehemaligen Kolleg:innen der Abteilung Vorbereitung des DED.

Die Nachrufe wurden dankenswerterweise von Werner Würtele zusammengetragen und nach chronologischem Eingang bei ihm plus Lateinamerika Forum Berlin e.V. und ded-freundeskreis e.V. geschrieben.

Jürgen Hopp

Der ded-freundeskreis trauert um das Gründungsmitglied des ded-freundeskreises, unseren Kollegen und Freund Jürgen Hopp.

Wolfgang Schunke

Der ded-freundeskreis trauert um den lieben Kollegen und Freund Wolfgang Schunke.

Foued Dya

Der ded-freundeskreis trauert um Foued Dya, einen ehem. Kollegen des DED.
Erinnerungen  Zusammengetragen von Werner Würtele

Erhard Eppler

Der ded-freundeskreis trauert um Erhard Eppler

Ausgerichtet war sein Engagement stets auf den Frieden in Europa und der Welt, eine gerechte Weltgesellschaft und eine zukunfstfähige und nachhaltige Entwicklung. Seiner besonderen Nähe zu Entwicklungs- und Friedensdiensten verdanken wir u.a. seine Teilnahme am Werbelliner Treffen ehemaliger Entwicklungshelfer/innen anläßlich des 50-jährigen Gründungsjahres des DED.

Manfred Daßio

Der ded-freundeskreis trauert um den am 13. Juni 2016 verstorbenen Manfred Daßio, Gründungsmitglied und  zweiter Vorsitzender nach Willi Erl. Hier unser Nachruf  und die Ansprache  von Günther Könsgen auf der Trauerfeier.

Willi Erl

Der ded-freundeskreis trauert um Willi Erl, Gründungsmitglied und erster Vorsitzender, der am 22. Mai 2014 verstarb. Hier sind nachzulesen:
- unser ausführlicher Nachruf Willi Erl ,
- die Ansprache  von Günter Könsgen auf der Trauerfeier in Schweinfurt am 5. Juni 14,
- Ingo Heimfelds Bericht  über die Trauerfeier und
- die Traueranzeige  des ded-freundeskreises in der ZEIT vom 05.06.2014.

nach oben